„Un ünnern wohnen Bengels“
"Unten wohnen Bengels"
Komödie in 3 Akten
Inhalt:
Die Bewohner im Mehrfamilienhaus an der Bahnhofsallee 7 in Poppenbüttel fühlen sich stark belästigt, seit das Ehepaar Felix und Jessica Bengel im Erdgeschoss eingezogen ist. Besonders genervt von den neuen Mietern, dem ständigen Gepolter, zu laute Musik und Sexgeräuschen sind Philip und Lilly Schäfer und beider Sohn Moritz, die im 1. Stock direkt darüber – schon seit 17 Jahren - wohnen. Auch die neugierige Helene Bode vom 2. Stock und das Ehepaar Reiser fühlen sich von den Bengels in ihrer Wohn- und Lebensqualität mehr und mehr eingeschränkt. So kann es nicht weitergehen. Der Vermieter Rautenberg muss her, reagiert auf die Beschwerden der langjährigen Mieter aber äußerst zurückhaltend. Lilly und Philips Sohn Moritz und seine Mitbewohnerin Anja kommen aus Berlin zu Besuch und ahnen ebenfalls schnell, dass in der Wohnung der Bengels seltsame Dinge vor sich gehen. Die Wohnung der störenden Mieter wird täglich von mehr als 10 Männern aufgesucht, und schnell kombinieren auch die anderen Bewohner, dass Frau Bengel für Geld ihre körperlichen Dienste anbieten muss. Da sich abends auch viele Damen in freizügiger Kleidung dort hinbegeben, kombiniert man, dass dort auch erotische Filme gedreht werden. Die genervten Bewohner nehmen an, dass der Vermieter Rautenberg ein Kunde von Jessica Bengel sein muss und er das Paar deshalb nicht hinauswirft. Zunächst sind alle Mieter sich einig, eine Klage gegen das störende Paar vom Erdgeschoss zu erheben. Doch nach einigen Tagen sind Patrick und Moritz Schäfer und auch Dennis Reiser plötzlich gar nicht mehr so dafür. Die drei haben ein recht verlockendes Angebot von den Bengels erhalten und wittern somit eine hübsche Stange Geld. Dabei befindet sich Patrick im letzten Semester seines Medizinstudiums und seine Mutter Lilly plant schon im Ort für ihn eine eigene Arztpraxis. Oder hat auch Patrick ein kleines Geheimnis? Seltsamerweise haben es plötzlich auch die Frauen im Haus nicht mehr so sehr eilig, dass die Bengels wieder ausziehen. Denn mit Erotik lässt sich Geld verdienen. Dennoch wird das Laster lästig für die meisten im Mietshaus an der Bahnhofsallee. Was muss passieren, damit dort alle endlich wieder in Ruhe und Frieden leben können? Oder wollen das am Ende alle gar nicht so wirklich? Und was spielt Ehrlichkeit für eine Rolle im Leben eines jeden Einzelnen im Haus an der Bahnhofsallee 7?
Spieler: 5m / 5w – 1 Bühnenbild - Wohnzimmer
das Stück ist bei Mein-Theaterverlag in Wassenberg erhältlich
NEU 2023:
„Moralapostel in Hammersiel“
(gleicher Titel in nieder- und hochdeutsch)
Komödie in 3 Akten
Nach dem Tod von Heiner Jansen ist seine Schwester Elke die Alleinerbin. Obwohl beide seit Jahren kaum Kontakt hatten, erbt Elke Heiners Einfamilienhaus incl. Kiosk und Trinkhalle. Die rüstige Witwe Elke ist bereit mit ihrer Tochter Pia von Hamburg an die Nordseeküste nach Hammersiel zu ziehen und den Kiosk weiterzuführen. Denn so hat es Heiner in seinem Testament gewünscht. Als der erste Kunde bei ihr auftaucht, stellt sich heraus, dass Heiner dort inoffiziell heimlich einen Erotikshop betrieben hat. Zunächst moralisch zerrissen und pikiert über diesen "Schmutz" in dem beschaulichen Dorf, denkt Elke an ihre Schulden. Und da die Umsatzzahlen stimmen, könnte sie so doch flott aus den Miesen kommen… Aber Hammersiel ist ein Dorf und hier kennt jeder jeden und als mehr und mehr auffliegt, welche Artikel Elke in ihrem Kiosk „recht offen“ verkauft, ist für die Dorfbewohner der Skandal perfekt und man setzt alles daran, Elke aus dem bisher moralisch korrektem Touristenfleck zu vertreiben. Aber sind die Dorfleute alle wirklich gegen ein bisschen Hilfe, damit es im Bett besser klappt?
Spieler: 2m/5w – 1 Bühnenbild: Trinkhalle
verlegt bei Mein-Theaterverlag in Wassenberg