„De Titanic dörv nich ünnergahn“
"Die Titanic darf nicht untergeh´n"
Komödie in 3 Akten
Inhalt:
Das Ehepaar Hermann und Elvira Finkenstädt steht vor einer schweren Entscheidung. Ihre Gaststätte „Titanic“ - seit über 150 Jahren in Familienbesitz – hat die Türen geschlossen und soll verkauft werden, weil Hermann durch seine Spielschulden finanziell keine andere Möglichkeit sieht. Da er die gemütliche Kneipe von seiner Mutter (Oma Rosa) geerbt hat, fällt ihm dieser Entschluss zwar nicht leicht; diese ist jedoch seit einiger Zeit geistig verwirrt und bekommt von dem Verkauf so gut wie nichts mit. Das glaubt zumindest Hermann. - Josef Schaffernicht aus München kauft schließlich die Gaststube; und zwar weit unter dem erhofften Preis. Doch was keiner ahnen konnte – nach einer kleinen Renovierung macht er aus der urigen Kneipe ein Bordell – und das Tür an Tür mit Hermann, Elvira und Oma Rosa. Aufruhr im ganzen Dorf. Als der Dorf-Pfarrer Nackenhorst unwissend mit einer „leichten Dame“ redet, ist der Skandal perfekt. Elvira reicht sofort die Scheidung ein, als sie erfährt, an wen Hermann das Lokal verkauft hat und was dieser daraus gemacht hat. Schon ist Gabriele Sander mit ihrer Frauengruppe vor Ort und will dem wilden Treiben ein Ende setzen. Ihre Demo gegen das Schandlokal ist schon in Planung Ihre Methoden sind allerdings nicht die feine Art und Josef wird brutal gefesselt und geknebelt. Und als das Geschehen schon fast zu eskalieren droht, kommt Oma Rosa schließlich mit einer unglaublichen Geschichte ans Tageslicht. Denn zusammen mit ihrem Enkel Ronny hat sie dieses ganze Chaos zu verantworten, damit die Titanic nicht untergeht...
Spieler: 5m/5w, evtl. 10 weibl. Statisten - 1 Bühnenbild
verlegt bei Mein-Theaterverlag in Wassenberg
Hier eine kleine Auswahl, welche Bühne dieses Stück bisher inszeniert hat: (Hinweis: Das sind nicht alle Bühnen - von einigen, vor allem von älteren Inszenierungen (1989 - ca. 2007) liegen mir leider keine Daten mehr vor)
1. SC Grün-weiß Großenvörde - 2012
2. Theatergruppe SG
Herbitzheim/Bliesdalheim - 2011
3. Spielgruppe Latschau 2011
4. Theatergruppe Kreuzmoor - 2011
5. Tambacher Lohmühlentheater - 2009
6. Theatergruppe Kolpingfamilie Bramsche -
2010
7. Theatergruppe Kolpingfamilie Bevern -
2003
8. Theatergruppe Planlos Hilkenbrrok -
2004
9. Lessener Theaterfreunde - 2006
10. Kolpingfamilie Mühlen - 2014
11. Spälkoppel Heimatverein Rastede - 2017
12. Laienspielschar Oppenwehe - 2016
13. Theatergruppe Hooksiel - 2016
14. De Waddenser - 2015
15. De platte Trupp Darup e.V. - 2014
16. Theatergruppe Feierabend e.V. -
Rhauderfehn - 2014
17. Theatergruppe Hauswurz - 2013
18. Heimatverein Ocholt-Howiek - 2012
19. Theaterverein Hepstedt - 2019