„De Protest-Tanten“
"Die Protest-Tanten"
Komödie in 3 Akten
Inhalt:
Nach drei gescheiterten Ehen hat Marie Claire Bartens endgültig genug von den Männern und startet den Versuch, ihr großes Haus als Frauen-WG umzugestalten. Schnell melden sich fünf – charakterlich sehr verschiedene Frauen - auf ihre Annonce, die ebenfalls mit Männerhass belastet sind und sich bei ihrem Einzug in Marie Claires Haus einig sind: „Wir haben die Schnauze voll – wir wollen nie wieder etwas vom männlichen Geschlecht wissen !“ Doch der Schein trügt. Die mannstolle Veronika Jäger hält es nicht lange ohne die Herren der Schöpfung aus und macht sogleich dem Klempner Hansen schöne Augen; und stellt ihn prompt – für einen hohen Stundenlohn – als Nacktputzer in dem Haus ein. Die Studentin Wiebke Grünhagen hat seit langer Zeit Norbert Töpfer zum Freund; und ist nur aus finanziellen Gründen bei der Frauengruppe eingezogen. Als die Damen sich empört über den Besuch von Norbert äußern, wird dieser ungewollt zum Homosexuellen, um den Hausfrieden zu bewahren. Um sein Taschengeld aufzubessern, beginnt er in dem Haus sogar als Hausmeister. - „Normale“ Männer sind in dem Haus jedoch tabu; bis auf Jan-Hendrik – der Sohn von der recht tollpatschigen Rosemarie Nockmann – dieser ist jedoch erst 13, wird aber höchstens bis zu seinem 18ten Lebensjahr bzw. bis zu seinem ersten Übergriff auf Frauen dort als Mieter geduldet. Marie Claire hat ihren Ex-Mann in den finanziellen Ruin getrieben; und es dauert nicht lange, als dieser bettelnd bei ihr vor der Tür steht. Gundula Rosinski ist die Zicke in dem Frauenhaus und hat immer und überall etwas zu meckern. Und Melanie Dreyer ist schließlich die gute Seele, die immer ein schlichtendes und liebes Wort parat hat in dem weiblichen Sechserpack. Zum Chaos kommt es, als der Klempner Hansen plötzlich seine Zuneigung zu Norbert entdeckt. Doch am Schluss des Stücks müssen die Frauen sich dann doch eingestehen: Ohne Männer ist es doch nicht so schön.
Spieler: 3m / 6w / 1m Jugendlicher – 1 Bühnenbild - Wohnzimmer
verlegt bei Mein-Theaterverlag in Wassenberg
Mein-Theaterverlag
Karl-Heinz Lind
Packeniusstraße 15
41849 Wassenberg
Tel.: 02432/9879280
email: info@mein-theaterverlag.de
Internet: www.mein-theaterverlag.de
Hier eine kleine Auswahl, welche Bühne dieses Stück bisher inszeniert hat: (Hinweis: Das sind nicht alle Bühnen - von einigen, vor allem von älteren Inszenierungen (1989 - ca. 2007) liegen mir leider keine Daten mehr vor)
1. Laienspielgruppe Sportverein Hopfelde -
2012
2. Theatergruppe Clusorth-Bramhar - 2012
3. Theatergruppe FFW Bonstorf - 2012
4. De Dörpkrog-Spölers Westoverledingen
2012
5. Förderverein SV Battweiler - 2008
6. Theaterverein Michaelbeuern - 2011
7. Eppendorfer Heimatverein e.V. - 2011
8. Burgtheater Eversberg - 2010
9. Theatergruppe Holtriem e.V. - 2011
10. Niederdeutsche Bühne Sittensen - 2010
11. Theatergruppe "I-Pünktchen" - 2010
12. Groupe Théatral Blotzheim - 2009
13. Die Johannismimen - 2006
14. Theater SSV Güpster - 2018
15. Bohlser Bühne - 2018
16. Theater für Jedermann - 2017
17. Theatergruppe SSV Güpster - 2019
18. Kleine Bühne Niedersalbach - 2008
19. Hager Spölkoppel e.V. - 2014
20. Theatergruppe FFW Bonstorf - 2012
21. De Dörpkrog-Spölers Westoverledingen
- 2012
22. Speelkoppel Friedrichsfehn - 2013
23. Katholische Jugend Riemsloh - 2013
24. Förderverein SV Battweiler e.V. - 2006
25. Theaterverein Michaelbeuern - 2011
26. Eppendorfer Heimatverein e.V. 2011
27. Laienspielgruppe Hopfelde - 2012
28. Theatergruppe Kirchenchor Dossenh.
- 2015
29. Theatergesellschaft Gemütlichkeit 1885
e.V. - 2015
30. Theater SSV Güpster - 2019