„Dat Wald-Camp vun Lütt Wegenau“
"Das Wald-Camp von Klein-Wegenau"
Komödie in 3 Akten
Inhalt:
Seit vielen Jahren macht das Dorf „Klein-Wegenau“ positive Schlagzeilen. Mit Aktionen wie „Unser Dorf soll schöner werden“ oder „Wir sind das sauberste Dorf“ ist diese kleine Gemeinde schon oft als Sieger gekürt worden. Beeindruckt von dem Ehrgeiz dieser Menschen hat nun der Landrat an das Fernsehen geschrieben und das Dorf für die Sendung „Das Wald-Camp“ angemeldet. Bürger von Klein-Wegenau durften zunächst Kandidaten-Vorschläge machen, TV-Zuschauer haben dann aus einer Auswahl bestimmt, welche 6 Personen in dieses Camp einziehen sollen. Kaum jemand hätte sich jedoch freiwillig als Kandidat gemeldet, weil es im Camp darum geht, an recht ungewöhnlichen Spielen teilzunehmen und vor allem, eine Woche lang ein sehr karges Leben auf engstem Raum mit anderen zusammen zu führen. Der Sieger erhält jedoch 1 Million Euro – und darf frei darüber verfügen, was mit diesem Geld passieren soll. Voraussetzung ist jedoch, dass die Hälfte der Gewinnsumme für das Dorf eingesetzt werden muss. Und die Bürger haben gewählt: Der Dorf-Pfarrer, eine Grundschul-Lehrerin, ein Arzt, der Bürgermeister, die bekannteste Prostituierte im Dorf und eine Obdachlose treffen somit aufeinander und sollen nun 7 Tage im Wald miteinander ausharren. Die Konflikte beginnen schon beim Einzug der Kandidaten. Niemand will sich jedoch die Blöße geben vor den Fernsehzuschauern und freiwillig aussteigen; und jeder möchte natürlich gerne das Geld gewinnen. Die Lehrerin kapituliert jedoch nach drei Tagen als erste, und bittet die Zuschauer nicht für sie anzurufen, weil sie gehen möchte; welches aber leider nicht gelingt. Mit den Spielen im Wald-Camp, für die jeder Kandidat das Essen für alle erspielen muss, haben viele große Probleme. Das Chaos im Wald-Camp wird von Tag zu Tag schlimmer. Wertsachen werden gestohlen, der Bürgermeister Alexander spielt ein falsches Spiel und sieht sich schon ganz klar als Sieger, von dem Arzt Stefan wird eine unfassbaren Geschichte aufgedeckt, die Lehrerin Annemarie kann nicht eine Minute von ihrem Beruf abschalten, die Prostituierte versucht im Wald noch ihrem Beruf nachzugehen und die Obdachlose Erna wird als Diebin verdächtigt. Am letzten Tag verlieren sogar die Moderatoren fast die Nerven. Aber wer wird letzten Endes als Sieger aus dem Wald-Camp gehen und wofür wird die Million verbraucht?
Spieler: 4m/4w - 2 Statisten - 1 Stimme - 1 Bühnenbild - Wald
verlegt bei Mein-Theaterverlag in Wassenberg
Mein-Theaterverlag
Karl-Heinz Lind
Packeniusstraße 15
41849 Wassenberg
Tel.: 02432/9879280
email: info@mein-theaterverlag.de
Internet: www.mein-theaterverlag.de
Hier eine kleine Auswahl, welche Bühne dieses Stück bisher inszeniert hat: (Hinweis: Das sind nicht alle Bühnen - von einigen, vor allem von älteren Inszenierungen (1989 - ca. 2007) liegen mir leider keine Daten mehr vor)
1. Scheuraburzler Volksbühne Großbottwar
e.V. - 2011
2. Theatergruppe des schwäb. Albvereins
Heub - 2011
3. Theatergruppe Eibesthal - 2011
4. Spälkoppel Wöschenlanner HV - 2012
5. Löschgruppe Simmerath e.V. - 2012
6. Theaterverein Sürwürden/Alse - 2012
7. Walfer Theaterfrenn - 2012
8. Tanzkreis Engelschoff e.V. - 2012
9. Laienspielgruppe Eßbach - 2011
10. Holtebütteler Plattsnackers e.V. - 2011
11. Theatergruppe Eschbachtal - 2011
12. Larrelter Spöldeel - 2011
13. Jugendtreff Volkertshausen e.V. - 2010
14. Heimatfreunde Sachsenfluss - 2011
15. Theatergruppe Born VoG - 2011
16. Theatergruppe "Dörpsspektakel"
Hatshausen - 2010
17. Theatergruppe Westerloy - 2010
18. KLJB Suttrup-Lohe - 2014
19. Bemer Theotergrupp - 2014
20. Theatergruppe MV Leinzell - 2018
21. Volkstanzgruppe Hammah - 2018
22. Theatergruppe MV Leinzell - 2019
23. Hambötler Speeldeel - 2016
24. Lustiges Börde Theater - 2014
25. Theatergruppe des KCV Knetzgau - 2014
26. Theatergruppe Uhrwerk Lachendorf e.V.
- 2014
27. Verlaatjer Spölbühn - 2013
28. MTV Ashausen/Gehrden 08 - 2013
29. Harmonie Victoria Teiteng - 2013
30. Naturfreunde Theatergruppe Speyer -
2012
31. Theatergruppe Turnverein Schweisweiler
- 2012
32. Theatergruppe des MGV Lingenfels -
2012
33. Theatergruppe Westerburg - 2013
34. Verlaatjer Spölbühn - 2013
35. Laienspielgruppe Eßbach - 2011
36. Holtebütteler Plattsnackers - 2011
37. Theatergruppe Eschbachtal - 2011
38. Scheuraburzler Volksbühne - 2011
39. Tanzkreis Engelschoff e.V. - 2012
40. Esdörper Speeldeel - 2016
41. Hambötler Speeldeel - 2016
42. Theatergruppe der Singgemeinschaft
Hemsbüttel - 2016
43. Theatergruppe Aichkirchen - 2015
44. Theatergruppe Höfen Frech Bavento
- 2015
45. MV Theatergruppe Leinzell - 2019