"Wat för ´n Glov is denn nu beeter?"

 

"Welcher Glaube ist denn besser?"

 

 

Komödie in 3 Akten

 

 

Inhalt:

Seit einem halben Jahr ist der junge Martin Schlecker in einem größeren Dorf als Pastor tätig. Pastor Sandhaus – nun schon über 60 Jahre alt – und mit der Arbeit etwas überfordert, teilt sich nun die Aufgaben mit ihm. Dieser verkörperte - besonders für die älteren Bürger - immer das perfekte Bild eines Dorfpfarrers. Die Frau hat den Kirchenchor geleitet und war Schwester bei der Diakonie, der Sohn tritt in die Fußstapfen des Vaters. Doch der neue Pastor führt ein etwas anderes Leben Und schon gehen  die Reibereien los. Jeder Pfarrer reitet sein Steckenpferd und will seine Meinungen durchsetzen. Wofür soll zum Beispiel das Geld ausgegeben werden ? – Neue oder alte Gottesdienstformen ? – Traditionelle Orgel oder moderne Instrumente und Lieder ? – Neid kommt schnell auf, als der „neue“ Pfarrer 20 Besucher mehr hat in seinem Gottesdienst. Auch die Dorfbewohner sind empört über das Leben ihres neuen Pfarrers. Frau Schlecker ist Lehrerin und hat mit der Kirche so gut wie überhaupt nichts am Hut. Tochter Melissa lebt in „wilder“ Ehe mit ihrem Freund zusammen, und der Sohn Andreas ist homosexuell. Ein Unding für eine Pfarrersfamilie. Da sind auch schon die ersten Dorfleute und wollen dem „neuen“ mal vorsichtig die Meinung sagen. Viele Turbulenzen prägen das Leben der Fanmilie Schlecker. Denn wie soll man es jedem Recht machen ?

 

Personen:       5m/5w         1 Bühnenbild: Wohnküche

 

verlegt bei

Mein-Theaterverlag in Wassenberg

 

Druckversion | Sitemap
© Die ganze Welt ist eine Bühne