"Swieneree op Hinners´ Hof"

 

"Schweinkram auf der Kaiser-Farm"

 

 

Komödie in 3 Akten

 

 

Inhalt:

Die beiden unterschiedlichen Brüder Franz und Gerd Hinners führen gemeinsam eine Schweine-Mesterei. Nach dem plötzlichen Tode ihrer Eltern hat sich zunächst eine Haushaltshilfe um die beiden gekümmert; die jedoch plötzlich nach einem Streit mit Franz ging. Nun verlottern die beiden mehr und mehr, aber Gerd hat ohne das Wissen seines Bruders die hübsche Lisa Bott auf den Hof geholt. Diese ist Tier-Medizin-Studentin und will dort ein Praktikum absolvieren – gleichzeitig auch für die beiden Männer kochen und den Haushalt führen. Das gefällt Franz gar nicht. Der Grund liegt nicht beim Geld... vielmehr kann Franz keine fremden Nasen auf dem Hof gebrauchen, die überall hineingesteckt werden. Aber Lisa kommt schnell dahinter, dass es auf dem Schweine-Hof nicht ganz mit rechten Dingen zugeht. In einem verschlossenen Schrank befinden sich viele Dosen mit merkwürdigem Pulver; und als Studentin riecht Lisa bald den Braten, dass die Schweine mit illegalen Mitteln schnell fettgefüttert werden. Gemeinsam mit ihrer Mutter schmiedet sie einen unglaublichen Plan: Sie mischt Franz täglich durchs Mittagessen etwas von dem Tier-Pulver. Zunächst ist keine Veränderung zu sehen, doch nach einer Woche leidet Franz plötzlich an unkontrollierbarem Muskelzucken und Schweißausbrüchen; kann plötzlich kaum noch aufstehen. Nun muß der Pastor her ! Dieser ist der einzige, den Franz in seiner Situation sehen will. Der Pastor trinkt ganz gerne mal einen und Franz hat bei ihm noch was gut, da er in betrunkenem Zustand ein Ferkel mit seinem Wagen todgefahren hat. Zu allem Übel gesellt sich auch noch die linkische Nachbarstocher Steffi (seit Jahren schwer verliebt in Gerd) dazu, und muß vom Pastor aufgeklärt werden. Lisa kriegt es wegen Franz langsam mit der Angst zutun. Der Pastor sagt ihr, es geht zuende... hat sie es wirklich zu verantworten, wenn Franz stirbt oder wird nun ihr hier eine üble Komödie vorgespielt ?

 

Spieler: 3m/4w – 1 Bühnenbild: Wohnküche

 

verlegt im

 

Theaterverlag
Karl Mahnke

Druckversion | Sitemap
© Die ganze Welt ist eine Bühne